Bolga-Körbe: Vom Bierfilter zum Modeaccessoire

mit Keine Kommentare

Im Norden Ghanas hat das Flechten von Körben eine lange Tradition. Einst als Bierfilter verwendet, werden sie heute als schicke Einkaufskörbe exportiert. Die hochwertigen Unikate produzieren Bäuerinnen, deren einzige Einnahmequelle … weiterlesen …

Theresa: Kakaobäuerin und Schokoladenfabrikantin

mit Keine Kommentare

Vom Verkaufspreis einer Tafel Schokolade bekommt ein Kakaobauer gerade mal sechs Prozent. Das große Geld machen die Schokoladenhersteller. Bei Kuapa Kokoo ist das anders: Die ghanaische Kakaobauern-Genossenschaft ist Miteigentümerin zweier … weiterlesen …

COCOBOD: Fluch oder Segen ghanaischer Kakaobauern?

mit Keine Kommentare

Kakao aus Ghana ist von hoher Qualität, weil das COCOBOD lückenlose Qualitätskontrollen durchführt. Die staatliche Institution überwacht den nationalen Kakaomarkt. Sie bestimmt, wieviel die Bauern für ihre Bohnen erhalten, und … weiterlesen …

Elefanten-Traumberuf: Kotproduzent für MAXIMUS

mit Keine Kommentare

Es stinkt nicht, ist hygienisch, umweltfreundlich und wunderschön: Elefantenkotpapier von MAXIMUS. Die außergewöhnliche Papiermanufaktur gibt auf Sri Lanka marginalisierten Dorfbewohnern Arbeit und setzt sich für den Schutz wild lebender Elefanten … weiterlesen …

Kokosmilch: fair, gesund, weitgehend unbekannt

mit Keine Kommentare

Kokosnüsse sind auf Sri Lanka allgegenwärtig. Ihr Wasser wird getrunken, ihr Fruchtfleisch verzehrt und aus ihnen wird Kokosmilch hergestellt. In der deutschen Küche spielt Kokosmilch eine untergeordnete Rolle, obwohl sie … weiterlesen …

Zu Gast bei Vanillebauer Gedara

mit Keine Kommentare

Vanille ist als Gewürz und Aphrodisiakum sehr begehrt. Ihre Herstellung bedarf allerdings enormen Aufwands. Deshalb wundert es nicht, dass Vanille das zweitteuerste Gewürz der Welt ist und die Lebensmittelindustrie eine … weiterlesen …

Zu Gast bei Gewürznelkenbauer Wijesinghe

mit Keine Kommentare

Gewürznelken sind die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaums. Sie verfeinern süße und deftige Speisen, lindern Zahnschmerzen und werden geraucht. Botanisch haben Gewürznelken nichts mit den Blumen namens Nelken zu tun. Wegen … weiterlesen …

Zu Gast bei Kardamombauer Suduhakuru

mit Keine Kommentare

Kardamom schmeckt aufregend und ist betörend. Er wird im tropischen Regenwald angebaut und gibt deftigen Speisen, Desserts und Kaffee das gewisse Etwas. Er verschafft bei Mundgeruch Abhilfe und soll bei … weiterlesen …

1 2 3 4 5

Copyright lobOlmo