Corona WELTWEIT: Eine kleine Befragung mit Fair-Handels-Partnern
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie haben wir Fair-Handels-Partner, die wir in den letzten Jahren weltweit besuchten, befragt: zum Infektionsgeschehen und zur Impfwilligkeit in ihrer Organisation, zu Umsatzeinbußen und Gegenmaßnahmen, … weiterlesen …
Stellar Organics: Ein südafrikanisches Weingut vor und in der Pandemie
Exakt vor einem Jahr waren wir zur Weinlese in Südafrika beim Fair-Trade-Bio-Weingut Stellar Organics: Keine Masken. Hände schütteln. Unbeschwertheit. Momentan werden wieder Trauben geerntet: Corona-regelkonform, wie uns Stellar-Marketingchef Johan Grobler … weiterlesen …
Bean-to-Bar: Zu Gast in Michis Schokoatelier
Schokolade herzustellen ist ganz schön aufwändig. Wie das geht, hat uns Michi in seiner kleinen Manufaktur gezeigt. Der Frankfurter Chocolatier verwendet fair gehandelten Kakao und Rohrzucker, regionale Ingredienzen und verpackt … weiterlesen …
EL CEIBO: Ein bolivianischer Kakao-Kleinbauernverband der Superlative
EL CEIBO brachte den weltweit ersten bio-zertifizierten Kakao auf den Markt. Mit Kakaobohnen von EL CEIBO wurde die erste Fair-Trade-Schokolade der Welt hergestellt. Die EL CEIBO Fabrik in Bolivien war … weiterlesen …
Bio-Milch: Fairer Handel wirkt auch in Deutschland!
In Deutschland geben viele Milchbauern ihre Höfe auf, weil der Preis, den sie für ihre Milch erhalten, unter den Produktionskosten liegt. Bei Friedi und Hans Praxenthaler ist das anders, denn … weiterlesen …
Paraguay: Zuckerrohrbauern leben ihren Traum
In der eigenen Fabrik aus dem eigenen Zuckerrohr Rohrzucker zu produzieren, davon träumten die Mitglieder des paraguayischen Kleinbauernverbands Manduvira. Sie fanden Kreditgeber und bauten eine umweltfreundliche Raffinerie, in der sie … weiterlesen …
Shivaratri: Sadhus treffen sich zum Kiffen
Shiva soll die meditationsunterstützende Wirkung von Marihuana entdeckt haben. Um ihrem Gott näher zu sein, rauchen Sadhus an Shivaratri Gras. Hinduistische Bettelmönche dürfen in Nepal aus religiösen Gründen kiffen. Allen … weiterlesen …
Israel|Palästina: Breaking the silence behind the wall
Suzan Sahori ist eine wichtige Persönlichkeit der internationalen Fair-Trade-Bewegung. Wir haben uns mit der christlichen Palästinenserin in ihrer Heimatstadt Beit Sahour ausgiebig unterhalten: über kleine Kunsthandwerker und den Fairen Handel … weiterlesen …